Spenden:
Sie haben die Möglichkeit, unsere Forschung mit Ihrer Spende zu unterstützen.
Unser Spendenkonto lautet:
Universitätsmedizin Göttingen
Sparkasse Göttingen
Bankleitzahl: 260 500 01
Kontonummer: 448
Iban: DE 552605 0001 0000 000448
Swiftcode: NOLADE 21GOEc
Verwendungszweck: Spendenkonto 1353670
Bewilligte Projekte:
DFG
DFG-Sachbeihilfe
2014 PD Dr. S. Sehmisch: Kombination knochenanaboler und antiresorptiver Substanzen mit der Ganzkörpervibration zur Förderung der Knochenbruchheilung und der Muskulatur bei Osteoporose
DFG-Sachbeihilfe
2014 Dr. Komrakova, PD Dr. S. Sehmisch: Therapeutische Möglichkeiten zur Behandlung von Osteoporose bedingten Frakturen bei Männern; eine neuartige Strategie der Osteoporose-Therapie mit selektiven Androgenrezeptor-Modulatoren (SARMs)
DFG-Forschungsgruppe 2407
2016 Prof. Dr. A. F. Schilling: Erforschung der Degeneration und Regeneration von artikulären Knorpel und subchondralen Knochen in der Osteoarthrose (ExCarBon)
DFG-Sachbeihilfe
2019 Prof. Dr. S. Sehmisch/ Dr. M. Komrakova: Die Wirkung der chronischen Hyponatriämie auf intakte Knochen und Knochenheilung bei dem osteopenischen Rattenmodell
DFG-Forschungsgruppe 2407
2019 Prof. Dr. A. F. Schilling:: Knorpel angrenzender subchondraler Knochen (KASK) während des Alterns und der Krankheit als diagnostisches und therapeutisches Ziel
Bund
BMBF-Innovationscluster
2016 Prof. Dr. A. F. Schilling: Intelligente Orthetik und Prothetik für eine verbesserte Mensch-Technik Interaktion (INOPRO) Teilvorhaben: Prothetische Steuerungsoptimierung durch Modellierung, Umgebungserfassung und Sensorik
BMBF
2019 Dr. J. Ernst: Einfluss sensorischer Feedback-Stimulation auf Immersion, Embodiment und Schmerzreduktion
BMBF
2019 Prof. A. K. Hell: Etablierung einer schonenden OP-Methode zur Implantation der neu entwickelten KiD-Plate; Testung der KiD-Plate im Großtierversuch an Ober- und Unterschenkel am kindlichen Schaf
BMBF
2020 Prof. A. K. Hell: Förderung der Regelprofessur im Fach "Kinderorthopädie in der Klinik für Unfallchirugie, Orthopädie und Plastische Chirugie"